weitere Veranstaltungen im Juni
Samstag, 17.6.23:  Besichtigung des Biohofs Beyer in Engelhardsberg, Beginn 10.30 Uhr
Die BN Ortsgruppe Pegnitz lädt alle Mitglieder, Familien und interessierte Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 17. Juni um 10.30 Uhr zu einer Führung ein.
Kosten: keine; nach der Führung Einkehr im Biergarten des Biohofs möglich
Anmeldung: Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Sonntag, 18.6.23: Führung durch den „Hortus Hammerstatt“ und den Naturgarten „Bunter Hügel“ in Bayreuth – Naturnahe Gärten für Mensch und Tier
Leitung: Frau Silvia Dischner,  1. Vorsitzende des Vereins „Die Summer e.V.“
Beginn: 10.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Wilhelminenaue, Äußere Badstraße
Dauer: ca. 2h
Kosten: Spende an den Verein „Die Summer e.V.“ erwünscht
Bei Interesse kann im Anschluss an eine Mittagspause noch der sehr sehenswerte Ökologisch-botanische Garten der Universität besucht werden.
Anmeldung: bis 11.6.23 per Email bei Andrea_Ehm@gmx.de ; bitte zur Bildung von Fahrgemeinschaften angeben, ob Mitfahrgelegenheit gegeben oder gesucht wird (wie viele, ab wo)

Aufruf zur Mitarbeit im Arbeitskreis „Naturnahe Gärten“
Wir suchen noch interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Alternativen zu den sogenannten „Gärten des Grauens“ aufzeigen möchten. Die Anlage von trostlosen und leblosen Kies-, Beton- und Steingärten, ohne Platz für einheimische Pflanzen und wildlebende Insekten, ist leider auch in unserer Gemeinde vermehrt vorzufinden.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung per E-Mail oder telefonisch.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:
https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/naturgarten/natuerlich-gaertnern

Der BN Bayern ruft auf, sich an einem Appell zu beteiligen.
In Oberfranken vollzieht sich schon seit Jahren Grausliches mit dem geplanten Bau der Höllentalbrücke, ein aus Sicht des Naturschutzes völlig unnötiges und sogar schädliches Eventprojekt. Nun ist das Vorhaben wieder in die Medien gekommen, weil die Baukosten in die Höhe geschossen sind. Wer sich hier informieren oder engagieren möchte, dem sei die Homepage dieser aktiven Gruppe empfohlen: https://www.initiative-hoellental.de/

Naturskandal Rappenalpbach
Sicher habt ihr davon neulich schon in den Medien gehört. Das Vorgehen ist wirklich unfassbar, da wurden rabiat einfach Tatsachen geschaffen. Hier im BR24-Bericht wird das Ausmaß der Zerstörung im Luftbild sichtbar und die momentan bekannten Hintergründe dargestellt:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/zerstoerter-rappenalpbach-wie-viel-wusste-das-landratsamt,TPLhToU
Naturskandal Rappenalpbach: Helfen Sie uns mit Ihrer Unterschrift!
Es ist einer der schlimmsten Naturskandale der letzten Jahre: Im Naturschutz- gebiet Allgäuer Hochalpen wurde die naturnahe Wildflusslandschaft des Rappenalpbachs zerstört. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln. Wir fordern die Sanierung des Bachs. Bitte unterstützen Sie unsere Forderungen!
HIER APPELL UNTERSCHREIBEN

Keine neu asphaltierten Kernwege im Landkreis Forchheim - Irrwege auf dem Weg zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
BN fordert naturverträgliche Wege mit Begleitgrün in der Feldkultur
Der BUND Naturschutz in Bayern sieht den straßenähnlichen Ausbau der Feldwege mit großer Sorge.
Beitrag in der Kreisgruppen-Zeitschrift brennessel der Autoren Norbert Braun und Christian Kiehr <<weiter>>

Bund Naturschutz Ortsgruppe Ebermannstadt / Wiesenttal

weitere Infos zu den Ankündigungen jeweils unter Termine <<weiter>>

 

AKTUELL beim BN
 

30.09.2022 Neuwahl der Vorstandschaft
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde die alte und neue Vorstandschaft der BN-Ortsgruppe bei den Neuwahlen jeweils einstimmig bestätigt.
Edith Fiesser als Vertreterin der Kreisgruppe und Bürgermeisterin Christiane Meyer überbrachten ihre Glückwünsche.

BN-Wahl_2022
Foto von links nach rechts: Edith Fiesser (Vorstand BN Kreisgruppe), Herrmann Keck (Schriftführer), Andrea Ehm (2. Vorsitzende), Christian Kiehr (1. Vorsitzender), Gerhard Riediger (Schatzmeister), Werner Borchert (Kassenprüfer), Christiane Meyer (Bürgermeisterin Stadt Ebermannstadt)

23.07.2022 NN / Der Kampf um die Wiesent
Von Mitte Mai bis Ende September sind auf der Wiesent die Kajakfans unterwegs. Doch die Beschränkungen für den Wassersport sind streng und könnten sich noch verschärfen. Denn der Fall geht vor Gericht.
Beitrag <<weiter>>

weitere Infos zum Thema auf dieser Website <<weiter>>

BIWO - Bürgerinitiative pro Wiesenttal ohne Ostspange
In Wiesenthau haben die Gegner zum Vorschlag der obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, eine Bürgerinitiative pro Wiesenttal ohne Ostspange (BIWO) ins Leben gerufen und als Verein konstituiert.
B470-Ostspange
Die Bürgerinitiative (BI) ist eine parteineutrale unabhängige Bürgergemein- schaft. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister eingetragen.Unterstützen Sie die BI und treten Sie bei! Weitere Infos unter
http://www.bi-wiesenttal.de/

Aktive Ortsgruppe
Als aktive Ortsgruppe für Ebermannstadt und Wiesenttal verstehen wir uns als unabhängiger Anwalt der Natur und sind parteipolitisch und konfessionell unabhängig.

Lebensräume erhalten
Der Zustand der Pflanzen- und Tierwelt ist ein Indikator für die Qualität unseres Lebensraums. Pflege von Biotopen und Artenschutz sind wichtige Beiträge zum Erhalt einer intakten Umwelt.

Ziele und Aufgaben
Der Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN) will die natürliche Schönheit und Vielfalt unserer Heimat bewahren.
Wir verstehen uns als Anwalt für Natur, Landschaft und Mensch.
Unser Ziel ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen für Mensch, Tiere und Pflanzen zu erhalten.

Unsere Aufgaben liegen auf allen Feldern der Umweltpolitik:
- Wir schützen Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume.
- Wir legen sinnvolle Konzepte für Verkehr und Energie vor.
- Wir wollen unsere Lebensgrundlagen Wasser, Boden und Luft rein halten.
- Wir fördern den ökologischen Landbau.
- Wir bieten Menschen jeden Alters ein umfassendes Bildungsprogramm
 

Bilderleiste1Link: werden Sie Mitglied...Link: BN in Bayern ....

© BN Ebermannstadt / Wiesenttal, eine aktive Gruppe des Bund Naturschutz in Bayern e.V.
  weitere Links:


Link zur BN-Kreisgruppe Forchheim
Link zu BN-Bayern
BN-Bundesverband